Dickdarmkrebs ist in der Schweiz eine der häufigsten Krebsarten. Mit gezielten Untersuchungen kann der Krebs (oder Vorstufen) bereits frühzeitig erkannt werden. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto schonender ist die Behandlung und desto besser sind die Heilungschancen.
Die Darmspiegelung findet bei einem Magendarm-Spezialisten in der Praxis oder ambulant im Spital statt. Der Spezialist führt einen dünnen Schlauch in den Darm ein. An diesem Schlauch hat es eine kleine Kamera, mit der das Innere des Darms betrachtet wird. Der Darm muss am Tag vor der Untersuchung mit Abführmittel vollständig entleert werden. Dank beruhigenden Medikamenten schläft man während der Untersuchung.
➔ Mehr über die Vor- und Nachteile der Darmspiegelung
Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich im Kanton Solothurn wohnhafte Personen im Alter zwischen 50-69 Jahren, die während den vergangenen 10 Jahren keine Darmspiegelung hatten. Ausserdem sollten Sie aktuell keine Darmbeschwerden (wie z.B. Blut im Stuhl) haben.
Untersuchungen im kantonalen Programm sind von der Franchise befreit. Sie zahlen lediglich den Selbstbehalt von 10%. Bei einer Darmspiegelung beträgt dieser Anteil zwischen CHF 70-150 (alle 10 Jahre).
In diesem Betrag enthalten sind Kosten für die Darmspiegelung und die Kosten für die Untersuchung von Gewebeproben, falls solche entnommen werden. Weitere Kosten (wie z.B. Hausarztkosten oder Medikamente zur Darmentleerung) können hinzukommen und sind nicht Franchise-befreit.
Haben Sie weitere Fragen, dann finden Sie hier eine Auflistung der häufig gestellten Fragen. Für weitere Fragen und Unterstützung können Sie uns jederzeit über das Kontaktformular kontaktieren oder uns direkt anrufen unter Telefon 031 529 36 40.
Mit dem Beleg der Online-Registrierung lassen Sie sich bei einer hausärztlichen Beratung einer Magendarm-Spezialistin/einem Magendarm-Spezialisten im Programm zuweisen. Einzelne Magendarmpraxen nehmen auch Selbstzuweisungen entgegen.
Sind wir telefonisch nicht erreichbar, dann kontaktieren Sie uns gerne per Formular.
Ein Programm der Krebsliga beider Basel
Petersplatz 12, 4051 Basel
Telefon 031 529 36 40
Mail
screening-so@klbb.ch